Risssanierung + Putzarbeiten

Risse an Wänden und Fassaden

In Alt- und Neubauten treten immer wieder Risse bei Aussen- wie auch Innenputze auf. Dabei ist es bei einer fachgerechten Behebung dieser Risse von grösster Wichtigkeit, die richtigen Sanierungsmassnahmen zu analysieren und die entsprechenden Methoden zur Instandsetzung einzuleiten.

Als erstes muss das Schadensausmass bzw. der Mangel bestimmt und eingeordnet werden. Daraus wird ersichtlich, ob weitere oder tiefgründigere Renovationsmassnahmen notwendig sind, um den Schaden zu beheben. Kurze, oberflächliche Risse stören zwar das Bild einer perfekten Fassade oder Innenwand, sind aber eine natürliche Auswirkung und können nicht vermieden werden. In der Regel ist bei Aussen- und Innenputzen keine schädliche Beeinträchtigung gegeben, wenn die Risse nicht breiter als 0,1 mm sind. Diese feinen Risse stellen keinen Grund für eine Beanstandung dar und es sind keine Sanierungsmassnahmen nötig.

Sind die Risse aber breiter als 0,1 mm, kann die technische Funktion des Putzes oder des Bauwerkes beeinträchtigt werden und es handelt sich um einen effektiven Mangel. Durch andauernde Witterungseinflüsse kann Feuchtigkeit in die Risse eindringen und der Schaden weitet sich aus. Zum Schutz des Mauerwerks muss eine Sanierung dringend vorgenommen werden. Wird die Sanierung nicht gleich vorgenommen, können die Schäden sehr schnell und massiv zunehmen.

risssanierung 2

Kleinere Schäden auf Unterputz und Putz beheben wir innerhalb des Renovationsprozesses selbst. Grosse konstruktive Risse und Schäden am Gebäudefundament hingegen sollten durch einen erfahrenen Fachplaner oder Statiker beuurteilt und in Verbindung eines Baugeschäftes behoben werden.

Putzarbeiten und Abriebe

Der Putz (in Mundart "Verputz") ist ein wichtiger Bestandteil der Gebäude- bzw. Mauergestaltung. Aber nicht nur Optik, sondern auch Schutz der Gebäudehülle und Regelung des Raumklimas spielen eine wichtige Rolle bei der Auswahl der Putzarten. Als Oberputze gibt es organisch gebundenen Kunstharzputz, Silicon- und Silikatputz oder Mineralleichtputz. Sie können in verschiedenen Strukturen aufgetragen werden, als Kratz-, Reibe- oder Glattputz - entsprechend der von Ihnen gewünschten Optik.

putz abrieb2

Gerne stehen wir Ihnen auch für kleinere Putzarbeiten mit Rat und Tat zur Seite. Wir beraten Sie gerne seriös und transparent und freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen.